Loading...
De | En

Zur Übersicht

Politiker aus Brüssel und Berlin besuchen rff

Mitglieder verschiedener Parlamente zu Gast in Stuhr

14.02.2025

Politiker aus Brüssel und Berlin besuchen rff

Die Zusammenstellung der Delegation, die Anfang Februar in der Gemeinde Stuhr zu Gast war, kommt nicht alle Tage vor. Neben Bernd Lange, Europaabgeordneter und Vorsitzender des Ausschusses für internationalen Handel des Europäischen Parlaments, war Peggy Schierenbeck als Mitglied des Deutschen Bundestags nach Stuhr gekommen, um mit der rff Rohr Flansch Fitting Handels GmbH über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen international tätiger Unternehmen zu sprechen.

Beide Vertreter wurden von einer Abordnung des Kreistags und des Gemeinderats rund um den Stuhrer Bürgermeister Stephan Korte begleitet. Somit saßen Politikerinnen und Politiker aus Brüssel, Berlin und Stuhr gemeinsam an einem Tisch. Am Beispiel eines renommierten Unternehmens, das auf nationalen und internationalen Märkten agiert, informierten sie sich, welche europäischen, bundes- und kommunalpolitischen Themen auf der Agenda stehen.

Nach einem Rundgang durch das Unternehmen, das Rohre und Rohrverbindungsteile aus Stahl und rostfreiem Edelstahl weltweit beschafft, lagert und vertreibt, lud rff-Geschäftsführer Michael Allexi zu einer Gesprächsrunde. Er berichtete über aktuelle Herausforderungen im internationalen Handelsumfeld, zu hohe Energiekosten, insbesondere für Hersteller und Absatzbranchen in der Industrie, komplexen Regularien in Bezug auf das unter anderem für Stahlprodukte relevante CO₂-Grenzausgleichssystem (CBAM) und dessen Dokumentation. Auch wirtschaftspolitische Themen, wie Bürokratieabbau und Herausforderungen, die bei der Anwendung des Lieferkettengesetzes und des Insolvenzrechtes auftreten, kamen zur Sprache. Dabei ließ sich Michael Allexi die Gelegenheit nicht nehmen, dringend notwendige Verbesserungen, die für die Unternehmen wichtig wären, aufzuzeigen. Auch in Bezug auf zahlreiche Vorschriften, die auf kommunalpolitischer Ebene gelten, wurde anhand aktueller Beispiele klar, wo in mittelständigen Unternehmen wie rff, der Schuh drückt.

„Der Austausch in dieser Runde, die eine große politische Bandbreite abdeckt, ist für uns eine seltene, aber sehr gute Gelegenheit, Vertretern des Europaparlaments und des Bundestags aufzuzeigen, mit welchen politischen Aufgaben, Regularien und Rahmenbedingungen wir tagtäglich zu tun haben“ sagt Michael Allexi. Sowohl Bernd Lange als auch Peggy Schierenbeck waren sichtlich überrascht, wie komplex sich die Summe der behördlichen und branchenrelevanten Anforderungen darstellt.

„Die Komplexität wie Chancen und Herausforderungen europäischer Verordnungen wird anhand solcher Beispiele aus der Praxis klarer. Daher bin ich für den konstruktiven Austausch mit der Firma rff sehr dankbar. Die Erkenntnisse sind für meine Arbeit und die Stahlbranche insofern wichtig, als das ich mich mit den Kolleginnen und Kollegen in Brüssel austauschen werde“ so Bernd Lange. Er ist seit 2009 Abgeordneter im Europaparlament und seit 2014 Vorsitzender des Ausschusses für internationalen Handel.

Auch Peggy Schierenbeck, die seit 2021 Bundestagsmitglied ist, nahm einige wichtige Erkenntnisse aus dem Treffen mit. „Aus meiner Sicht sind solche Veranstaltungen wertvoll, weil sie für meine Tätigkeit als Abgeordnete und unsere gesetzgebende Funktion im Bundestag hilfreich sind. Ich werde die erörterten Themen in den zuständigen Ausschüssen platzieren, um eine Verbesserung für die Unternehmen vor Ort zu erzielen.“

Zur Übersicht

Zahlen, Daten, Fakten

Zahlen, Daten, Fakten

Worauf Sie bauen können

Erfahren Sie mehr über die Organisation von rff und die wichtigsten Daten und Fakten – vom Umsatz bis zur Lagerfläche.

Über uns

Über uns

Starke Verbindungen seit 1976

Als leistungsstarkes Handelshaus überzeugen wir mit Rohren, Flanschen, Fittings und Rohrzubehör nach DIN, EN und ASME in bester Qualität.